Über uns

Während manche Chöre die Pandemie nicht überlebt haben, hat eine Handvoll unbeirrbarer Sängerinnen des ehemaligen Bündner Vokalensemble im Mai 2021 einen neuen Anfang gewagt.

Weil gute Männerstimmen schwer zu gewinnen sind, haben sie aus der Not eine Tugend gemacht und den Frauenchor fémina’s ins Leben gerufen, unterstützt durch Andrés Alonso Heredia.

Eine glückliche Fügung hat den gebürtigen Venezolaner in die Schweiz und nach Graubünden gebracht. Bei ihm gibt es keine Altersguillotine und kein Vorsingen. 
Einzig wichtig sind für ihn die Freude an der Musik und am gemeinsamen Singen. Seine vielseitige Ausbildung als Sänger, Chorleiter und Stimmbildner befähigen ihn, den Chor in intensiven und exakten Proben auf ein immer höheres Klangniveau zu bringen. 
Mit einmaligem Gehör für die feinsten Nuancen im Klang jeder einzelnen Stimme und des ganzen Chors. Da wird mit Geduld und Leidenschaft so lange geschliffen und gefeilt, bis das Resultat passt, mit Beharrlichkeit, doch stets fröhlich und humorvoll.

Als Sänger hat er einen beachtlichen Stimmumfang, und wenn Not an der Frau ist, stimmt er zu unserer Erheiterung auch mal mit dem Sopran mit ein.

Auf Männerstimmen müssen wir trotzdem nicht verzichten. Für spezielle Projekte konzertieren wir zusammen mit Männerchören, wie im Herbst 2022 mit dem Chor dals Paslers Domat und im Frühlingskonzert 2023 mit dem Männerchor Seewis.

Inzwischen sind wir 15 Sängerinnen. Es gibt also noch Raum nach oben! Wir singen a cappella und haben unkonventionelle dreistimmige Lieder in verschiedenen Sprachen einstudiert. Dazu kommt in diesem Jahr die Alpenländische Messe von Lorenz Maierhofer für einen dreistimmigen Frauenchor. 

Gemäss vielen internationalen Studien gibt es fünf gute Gründe, weshalb wir öfters singen sollten, im Auto, unter der Dusche oder eben in einem Chor:
1. Singen aktiviert das Gehirn
2. stärkt das Immunsystem
3. macht glücklich, hebt das Lebensgefühl
4. stärkt das Gemeinschaftsgefühl und vermehrt die sozialen Kontakte
5. sorgt für schöne Haut, Gesichtsmuskeln werden trainiert…

Dass diese Behauptungen korrekt sind, merken wir nach jeder Probe. Mit Ausnahme
vielleicht von Punkt 5. Da mag es etwas länger dauern. Also bleiben wir dran!

Fühlen Sie sich angesprochen? Für unser Projekt im nächsten Jahr – die «Messe brève» von Léo Delibes – suchen wir noch ein paar Zuzügerinnen zur Verstärkung.
 
Neugierig? Wir proben jeweils am Freitagabend von 19.30 bis 21.30 im Haus der Chöre an der Commercialstrasse 19 in Chur (https:/www.chorcenter.ch/).

Interessierte Sängerinnen in allen Stimmlagen sind herzlich willkommen!